Panelist am World Urban Forum 12: Wir präsentieren unsere Lösungen zu Building Back Better after Conflict and Crisis
Unsere Gründungspartnerin Dunja Kovari hatte die Ehre als Panelist beim World Urban Forum 12 in Kairo am offiziellen Partner-Event mit UN-Habitat teilzunehmen. Sie teilte Einblicke in unsere wegweisende Arbeit im Bereich der Green Recovery und des städtischen Wiederaufbaus und zeigte auf, wie urbane Innovationen positive Veränderungen in post-conflict Regionen bewirken und die Umsetzung der New Urban Agenda gemäss den UN-Nachhaltigkeitszielen unterstützen können.
Wir waren besonders geehrt durch die Teilnahme von Anacláudia Rossbach, der Exekutivdirektorin von UN-Habitat, und Michal Mlynár, stellvertretender Exekutivdirektor von UN-Habitat. Ihre Einblicke bereicherten den Dialog über die Chancen und Verantwortung, nachhaltige Städte wiederaufzubauen.
Wichtige Erkenntnisse:
➡ Förderung von blauen und grünen Netzwerken für ein sichtbares, stabiles Rahmenwerk – natürliche Ressourcen als Wert nutzen.
➡ Naturbasierte Lösungen in allen Bereichen umsetzen, vom Landschaftsdesign über Strassenräume bis hin zu Gebäuden.
➡ Die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen – ein menschenzentrierter Ansatz in der Stadtplanung.
➡ Lebenswerte Nachbarschaften mit grüner und sozialer Infrastruktur schaffen.
➡ Innovative Stadtkonzepte wie die «15-Minuten-Stadt» zur Förderung von Mobilität und Nachhaltigkeit umsetzen.
➡ Ein kontextorientierter Ansatz unter Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern fördert sichtbare, nachhaltige Ergebnisse.